Mobilitätsanalyse

Januar 19, 2017 von in Diagnostik

 

Bewegungsmangel betrifft bereits rund 80 % der Bevölkerung. Dabei belegen zahlreiche Studien. Gerade, wenn es um Verspannungen und Schmerzen in Muskeln und Gelenken geht, kommt aktiver Bewegung eine wichtige Rolle zu. Mit zunehmendem Alter kämpfen viele Menschen mit einer Einschränkung ihrer Beweglichkeit. Die Lebensqualität sinkt, da viele Bewegungen des Alltags nicht mehr in gewohnter Weise ausgeführt werden können. Mit mobee fit erkennen wir frühzeitig die ersten Anzeichen und können so geplant und professionell präventive Maßnahmen für eine bessere Beweglichkeit einleiten. Auch sportliche Höchstleistungen erfordern ein perfektes Zusammenspiel von Muskel- und Gelenkstrukturen durch optimale Beweglichkeit. Außerdem führen viele leistungsorientiert betriebene Disziplinen zu sportarttypischen Beweglichkeitseinschränkungen, welche die sportliche Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Damit steigt das Risiko für Überlastungen und Verletzungen, was zu Ausfallzeiten oder längeren Regenerationszeiten führt und das Gesamttrainingsergebnis negativ beeinflusst.
Neben der normalen Beweglichkeit als wichtiger Faktor zur Aufrechterhaltung der allgemeinen Fitness ist in vielen Sportarten eine besondere Beweglichkeit leistungsrelevant. Für die Trainingsplanung zählen daher zwei Aspekte:

Warum eine Mobilitätsanalyse?